„So entsteht eine Legende!“ – Digitalisierung des mfm-Bestands

Fanny Hensel, gezeichnet von Wilhelm Hensel © wikimedia.commons (gemeinfrei)
Fanny Hensel, gezeichnet von Wilhelm Hensel © wikimedia.commons (gemeinfrei)

Anfang letzten Jahres hatte ich die Ehre, wieder einen Beitrag für das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) zu verfassen. Im Jahr davor war durch Mary Ellen Kitchens – im Vorstand des Archivs Frau und Musik in Frankfurt/Main – angestoßen worden, die Programmhefte des seit 1988 agierenden Vereins musica femina münchen (mfm) zu digitalisieren, der etliche Erst- und Uraufführungen für sich verbuchen kann einschließlich der UA von Fanny Hensels Klavierquartett As-Dur 1989.

Bedeutende Komponistinnen-Sammlung

Seit wenigen Jahren befindet sich die Sammlung von mfm bzw. das Komponistinnen-Archiv München (KAM) im Archiv Frau und Musik, wo es für Forschungszwecke und Auswertungen eingesehen werden kann.

Die liebevoll von Hand und handschriftlich gestalteten Programmhefte zeugen von einer unglaublichen Spiel- und Aufführungsfreude, diese zu lange negierten Leistungen von Komponistinnen wieder sicht- und hörbar zu machen. Auslöser dazu war ein Frauenmusikfest 1987 in München, das vor allem der Rockmusik galt. Ein Testkonzert im Gasteig, ob sich auch klassische Werke von Frauen lohnen, sprengte mit rund 400 verkauften Tickets begeistert den zuvor argwöhnisch beäugten Rahmen.

„So entsteht eine Legende!“

Für seine weitere Pionierinnen-Arbeit wurde mfm mit dem Anita-Augspurg-Preis für das Jahr 1998 ausgezeichnet. Ein Logbuch – ein Konzerttagebuch – ist das Highlight der mfm-Sammlung: Darin hielt die erste mfm-Generation ihre Gedanken zu Aufführungen, zu Konzertbesprechungen, zu Kritik, zum Celibidache-Skandal und einigen weiteren Ereignissen einschließlich dem vom ersten mfm-Konzert beflügelten Ausspruch „So entsteht eine Legende!“ fest.

Lesen Sie hier den neuen DDF-Blogbeitrag zur Programmgeschichte von mfm einschließlich einiger vorgestellter digitalisierter Exponate, um mehr über dieses bedeutende Wirken dieses kleinen Vereins in München zu lesen, der sehr dazu beiträgt, dass – gemäß den Marketing-Slogans Münchens – die Stadt leuchtet und bunt bleibt.

Wenn Ihnen mein Beitrag und meine Arbeit gefällt, freue ich mich
über eine
PayPal-Spende

Weitere von mir verfasste und im DDF erschienene Blogbeiträge:

♣ Susanne Wosnitzka: „So entsteht eine Legende!“ – Digitalisierung der Programmbestände von musica femina münchen, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv 2024.
♣ Anne-Marie Bernhard/Susanne Wosnitzka: Akteurinnen: Elke Mascha Blankenburg, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv 2021.
♣ Anne-Maire Bernhard/Martina Bick/Susanne Wosnitzka: Packend wie ein Ringkanon: Das Netzwerk Frau, Musik und Gender, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv 2020.
♣ Anne-Marie Bernhard/Martina Bick/Susanne Wosnitzka: „Shout, shout, up with your song!“ Formen der Vernetzung von Frauen in der Musikkultur, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv 2020.
♣ Anne-Marie Bernhard/Julian Fischer/Elisabeth Treydte/Susanne Wosnitzka: VivaVoce: Vom Vereinsrundbrief zur Fachzeitschrift, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv 2019.
♣ Martina Bick/Susanne Wosnitzka: Und sie spielten, sangen, komponierten und dirigierten doch: DIe lange verschwiegenen Frauen in der Musik!, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv 2019.

WAB, G, BWV, L, B, HWV, D, HWV & HLV – HEGDL!

WAB, G, BWV, L, B, HMV, D, HWV und HLV – HEGDL*! Neusprech, Sprachunfälle oder Geheimcodes? Letzteres! Falls Ihnen diese Buchstaben-Abfolgen schon mal irgendwo aufgefallen sind, Sie sich aber keinen Reim drauf machen konnten. Es sind Abkürzungen von Werkverzeichnissen in der Musik!

WAB = Werkverzeichnis Anton Bruckner, G = Luigi Boccherini, L = Claude Debussy, B = Frédéric Chopin, HWV = Georg Friedrich Händel, D = Franz Schubert, HWV = Fanny Hensel Werkverzeichnis, HLV = Fanny Hensel Liedverzeichnis.

Köchel-Verzeichnis Deckblatt © wikimedia.commons CC BY-SA Mateus2019
Köchel-Verzeichnis Deckblatt © wikimedia.commons CC BY-SA Mateus2019

Wir kaufen ein D

What? Warum soll D für Franz Schubert stehen? Da ist doch gar kein D in seinem Namen drinne?! Manche Werkverzeichnisse wie bei BWV sind auf den Komponisten gemünzt, damit es sofort klar ist, um was es geht. Es war eine immens nerdige Aufgabe, solch Werkverzeichnisse überhaupt zusammenzutragen. Das kam im Zuge des sogenannten Geniekults auf, der kurz nach Mozarts Tod einsetzte und ein neues Feld in der Musikwissenschaft ansetzte, auch mit dem Ehrgeiz verbunden, herauszubekommen, was das erste und was das letzte Werk eines Komponisten war.

Ich schreibe hier zunächst im Maskulinum, weil das alles einst nur auf die Werke von Männern ausgerichtet war, weil man in diesen frühen Zeiten noch glaubte, dass nur Männer zu solchen Geniestreichen fähig gewesen wären. Für die Werke von Frauen hat man sich deshalb nicht interessiert. Frauen waren für diese Art Forschung aber immens wichtig: Ohne sie wäre nämlich das Zusammenhalten der Werke oft gar nicht möglich gewesen. So hat zum Beispiel Clara Schumann auch die Werke ihres Mannes Robert zusammengehalten und herausgegeben. Ohne ihre Arbeit und Aufführungen würden wir die meisten seiner Werke gar nicht kennen.

„WAB, G, BWV, L, B, HWV, D, HWV & HLV – HEGDL!“ weiterlesen